Besucher
|
 | Heute | 122 |  | Gestern | 363 |  | Diese Woche | 1386 |  | Diesen Monat | 6169 |  | Gesamt | 576848 |
|
|
 |
Ignacio
Mittwoch, 07. Mai 2014 14:55
Hallo Wolfgang,
seit ein paar Jahren bin ich unterwegs von Frankfurt am Main nach Santiago über Trier und Vézelay. Ich wollte Feedback geben, weil ich immer vor meinen Etappen deine Webseite lese um wichtige Tipps über die Strecke zu gewinnen. Ich genieße es sehr euch zu folgen!
Danke!!
Lucean Reinhardt
Mittwoch, 16. April 2014 06:54
Hallo, ich starte am 22.04.2014 meinen Mosel-Camino, wer kann mir preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten nennen? Gruß Lucean
Heike
Montag, 27. Januar 2014 12:29
Vielen Dank!!! Ich bin mit meiner Freundin im November die erste Hälfte des Linksrheinischen Jakobswegs in 5,5 Tagen von Köln bis Koblenz gelaufen. Mit dem Ausdruck Ihrer Wegbeschreibung in der Hand konnten wir uns mit Ihren Anhaltspunkten klasse zurechtfinden. Sehr gut waren auch Hinweise bzgl. z.T. nicht zugänglicher Wege durch Forstarbeiten. Dadurch, dass unsere Wanderung recht zeitnah an Ihrer lag, bestanden die beschriebenen Sperrungen immernoch. Leider hatten wir im November nicht soviel Obst an der Strecke, wie Sie :) An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank - in zwei Monaten gehen wir die zweite Hälfte. Leider wird bis dahin das Buch noch nicht erschienen sein, aber mit Ihrer Beschreibung wird das wieder ein prima Weg werden. Beste Grüße, Heike
Heinrich Schlegel
Mittwoch, 08. Januar 2014 17:23
Hallo, lieber Pilgerbruder aus Koblenz, wo ich 6 Jahre bei der Bezirksregierung gearbeitet habe.Die Homepage und das Geleistete auf den Jakobswegen finde ich schon beeindruckend.Auch ich bin als der "Pilgerheini aus dem Ruhrgebiet" mehrmals einen Camino gegangen, für mich unvergeßliche Tage.Im Herbst will ich den fränkisch-schwäbischen Jakobsweg gehen, wenn ich gesund bleibe. Alles Gute und allzeit buen camino wünscht der Pilgerheini
Lara
Sonntag, 08. September 2013 14:37
Hallo, ich melde mich von Frankreich und suche Hilfe! Ich möchte gerne von Ostfrankreich nach München zu Fuss gehen, mit beschilderten Wegen. Kannst Du mir helfen für meinen Projekt?
Hoffentlich, bis bald! lg
Stefan Michaelis
Freitag, 16. August 2013 17:48
Hallo, eine sehr beeindruckende Homepage zu einem meiner Lieblingsthemen. Nach diversen Ein- und Mehrtagesetappen auf den Jakobswegen im Rheinland bin ich dieses Jahr auch den "Frances" bis nach Finisterre und weiter bis Muxia gepilgert. Nun gehe ich so nach und nach die heimischen Pilgerwege in meiner näheren Umgebung ab (nächsten Monat Kerpen - Aachen) und plane im kommenden Jahr den Lahn-Camino und der Camino Portugues zu pilgern. Ihr Buch über den Lahn Camino habe ich zur Vorbereitung schon gelesen. Auf meinen Pilgertouren lasse ich mir auch immer wieder Pilgerstempel geben und ich habe schon diverse in meinem "deutschen" Pilgerpass, welche in Ihrer Sammlung fehlen. Bei Bedarf kann ich Ihnen gern Fotos davon per mail senden. Buen Camino, Stefan
Sandra Braun
Mittwoch, 22. Mai 2013 17:42
Ich bin von der Vielfalt Ihrer Unternehmen beeindruckt. Ich habe den Jacobsweg 2xbereist und ein Buch darüber geschrieben. Ich habe Ihre beachtliche Ansammlung von Büchern über den Jacobsweg gesehen. Viele davon sind mir bekannt und stehen in meinen Regalen. Vielleicht ist es möglich, das mein Buch auch in dieser Bibliothek auftaucht? Ich wage es einfach mal. Mein Buch ist bei Amazone kindle unter dem Titel "Zwei Krankenschwestern auf dem Jacobsweg" erschienen.
http://www.amazon.de/gp/reader/B00CR0ZZGA/ref=sib_dp_kd#reader-link
Harald Stadermann
Mittwoch, 05. September 2012 20:19
Sehr geehrter Pilgerfreund, meine Anerkennung für den guten Artikel über die erste Etappe. Nun meine Frage: Wo bekomme ich mehr und andere Informationen über den Camino de Cadiz ? Habe nur dürftige Infos gefunden und will den Weg und wenn es klappt, auch von Gibraltar aus laufen. Mein Start ist am 09.10.2012, Ende offen. Danke im Voraus Harald Stadermann
Ger
Freitag, 03. August 2012 18:06
Vom 22. Juli bis 29. Juli der Mosel Camino gelaufen. Eine wunderschöne, aber auch schwere Strecke. Unterwegs in 2 wunderschönen Herberge geschlafen. Die pilgerherberge Altelateinschule, und die Pilgerherberge Dorfcenter Eberhardsklause. Aber auch die Nacht im Kloster Maria Engelport war wunderschön. Ich möchte auch sagen, dass der Mosel Camino sehr gut markiert ist mit der Jakobsmuschel auf dem blauen Hintergrund. Ultreia. Ger, aus der Niederlanden.
Wolfgang Welter
Donnerstag, 05. Juli 2012 14:02
Hallo Wolfgang, sieht doch schon wieder passabel aus, deine Homepage. Glückwunsch und weiter so!
|
|
 |
Hallo Lucean,
schau mal auf der Website vom Mosel-Camino unter dem Menüpunkt "Übernachten", dort ist einiges aufgelistet (http://www.mosel-camino.info).
Viel Spaß und Buen Camino für deine Tour.